Die Mobilität der Zukunft planen: Nicht ohne die Gemeinden!

am 28. Januar 2025
Lesedauer: ca. 2min

Im vergangenen Herbst hat das Schweizer Stimmvolk den «Ausbauschritt 2023 für die Nationalstrassen» abgelehnt. Zudem erweist sich auch bei der Mobilität auf der Schiene die Finanzierung und Umsetzung geplanter Infrastrukturprojekte als herausfordernd. So rechnet der Bund beim «Angebotskonzept 2035» mit Mehrkosten von 14 Milliarden Franken. Das zuständige Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat deshalb entschieden, bereits geplante Infrastrukturprojekte für Strasse und Schiene zu überprüfen und eine Priorisierung vorzunehmen. Unter dem Projekttitel «Verkehr ‘45» hat das UVEK die ETH Zürich mit der Erstellung einer entsprechenden Auslegeordnung beauftragt.

Die ETH Zürich wird ihre Analyse in Koordination mit den betroffenen Bundesämtern durchführen. Die Kantone (Konferenz der kantonalen Direktoren des öffentlichen Verkehrs KöV und Bau-, Planungs- und Umweltdirektoren-Konferenz BPUK) werden im Rahmen einer Begleitgruppe in die Arbeiten einbezogen. Für die kommunale Ebene werden der Schweizerische Gemeindeverband (SGV) und der Schweizerische Städteverband (SSV) Einsitz im Soundingboard nehmen.

Aus Gemeindesicht stellt der Einbezug der kommunalen Ebene in das Projekt «Verkehr ‘45» eine Grundvoraussetzung für dessen Erfolg dar. Gerade bei der Planung und Realisierung von Verkehrsdrehscheiben, wo verschiedene Mobilitätssysteme aufeinander abgestimmt werden müssen, sowie grundsätzlich durch den Einbezug der Agglomerationsprogramme in die Auslegeordnung, zeigt sich die Notwendigkeit einer engen tripartiten Zusammenarbeit. Der SGV wird gemeinsam mit dem SSV die Mobilitäts- und Raumplanungsinteressen der kommunalen Ebene vertreten und die Umsetzung des Projekts eng begleiten.

Medienmitteilung UVEK

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen