Ein zentrales, elektronisches Betreibungsregister ist auch im Interesse der Gemeinden

am 31. Januar 2025
Lesedauer: ca. 1min

Die Rechtskommission des Nationalrats (RK-N) möchte die gesetzliche Grundlage für eine schweizweite elektronische Betreibungsregisterauskunft schaffen. Der SGV begrüsst dieses Vorhaben ausdrücklich: Betreibungsregisterauskünfte sind heute auf den Kreis desjenigen Amtes beschränkt, bei dem das Gesuch eingereicht wird. Dies führt zu Mehraufwand sowohl bei der Bevölkerung als auch bei den Behörden. Ein Handlungsbedarf ist daher klar gegeben, und eine zentrale elektronische Datenbank wird die Effizienz der Verwaltungsprozesse spürbar erhöhen.

Für den SGV ist dabei zentral, dass die Bevölkerung auch mit der zukünftigen E-ID unkompliziert eine Selbstauskunft beziehen kann, wie er in seiner Stellungnahme zur Änderung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs festhält. Der Schweizerische Gemeindeverband hat zum Vorschlag der RK-N daher lediglich eine kleinere Anmerkung formeller Natur angebracht.

Zur Stellungnahme

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen