Online Brownbag Lunch zum Thema «Notfallkonzept als Schlüssel zur Cyberresilienz»

am 09. Oktober 2025
Lesedauer: ca. 2min

Ein Notfallkonzept kann Gemeinden helfen, sich wirksam gegen Cyberangriffe zu schützen und bei einem Vorfall rasch zu reagieren. Daher organisiert das Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) am 27. November 2025 einen Online Brownbag Lunch zum Thema «Notfallkonzept als Schlüssel zur Cyberresilienz».

Cyberangriffe, die öffentliche Dienste lahmlegen und zur Veröffentlichung sensibler Daten führen, können das Vertrauen der Bevölkerung in die Verwaltung schädigen. Vorfälle in der Vergangenheit sowie die Gemeindeumfrage 2025 von Myni Gmeind zum Thema Cybersicherheit zeigen, dass sich viele Gemeinden noch besser auf Cybervorfälle vorbereiten könnten. Ein Notfallkonzept kann den Gemeinden helfen, sich wirksam gegen Cyberangriffe zu wappnen und ermöglicht eine koordinierte Reaktion im Ernstfall.

Das «Notfallkonzept» im Fokus
Kilian Cuche, Fachexperte Sensibilisierung beim BACS, wird das Thema Cyber-Notfallkonzept einführen. Luc Eissengarthen von GovCERT wird anschliessend über das Thema Cyberkrisenmanagement und Vorfallsbewältigung, dem sogenannten Incident Response, berichten. Abschliessend werden vom BACS neu erarbeitete Hilfsmittel vorgestellt. Die Vorlagen wurden in einem Projekt mit verschiedenen kantonalen und kommunalen Partnern entwickelt und stehen nun allen zur Verfügung.

Informationen zum Anlass
Die Veranstaltung wird am 27. November 2025 von 12.00 – 13.00 Uhr durchgeführt und findet auf Deutsch statt. Es gibt Raum für Fragen und Diskussionen. Interessierte haben die Möglichkeit, sich direkt über den Teams-Link für die Veranstaltung anzumelden. Der Anlass wird aufgezeichnet, übersetzt, und untertitelt auf dem Youtube-Kanal des BACS veröffentlicht.

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen