GV SGV vom 6. Juni im Zeichen der Gemeindeautonomie und des «Gemeindeartikels»

am 02. Mai 2025
Lesedauer: ca. 2min

Vor 25 Jahren wurde die «Gemeindeautonomie» erstmals in der Bundesverfassung verankert. Seither schreibt sie vor, dass der Bund in seinem Handeln Rücksicht auf die Anliegen der Gemeinden nehmen muss. Der Schweizerische Gemeindeverband nimmt das Jubiläum zum Anlass, um unter dem Titel «Starke Gemeinden, starker Staat. 25 Jahre Gemeindeartikel in der Bundesverfassung» zu seiner 72. ordentlichen Generalversammlung einzuladen. Diese findet am Freitag, 6. Juni 2025, von 10.15 bis 12.30 Uhr im Salle du Lignon in Vernier/GE statt.

Gemeinsam mit Ihnen wollen wir konstruktiv-kritisch beleuchten, welche Schritte Bund und Kantone seit der Jahrtausendwende unternommen haben, um die kommunale Ebene als gleichberechtigte Partnerin einzubeziehen. Ist der Verfassungsartikel genügend umgesetzt oder besteht noch Potential dafür, den Anliegen der Gemeinden stärker Rechnung zu tragen? In welchen Bereichen benötigen Gemeinden mehr Gestaltungsfreiheit? Und wie ernst nimmt der Bund die Zusammenarbeit mit den Gemeinden in «Krisenzeiten»?

Moderiert von SRF-Journalistin Natascha Schwyn, diskutieren die Genfer Staatsrätin Carole-Anne Kast, die Präsidentin der Association des communes genevoises, Karine Bruchez, der Thurgauer Regierungsrat Walter Schönholzer, Nationalrat Laurent Wehrli sowie Ständerat und SGV-Präsident Mathias Zopfi über Zustand, Kritikpunkte und Verbesserungspotenzial des Schweizer Föderalismus.

Wir freuen uns, eine Delegation Ihrer Gemeinde in Vernier zu begrüssen! Die Anmeldung (kostenlos) ist ab sofort offen; den Programmflyer finden Sie hier.

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen